MUSS SAARBRÜCKEN EINE SCHWAMMSTADT WERDEN? VORTRAG. – 28.09.2023
Liebe Saarbrückerinnen und Saarbrücker,
in Saarbrücken erleben wir eine Veränderung des Wetters – häufigere Starkregenereignisse und längere Trockenperioden. Der Klimawandel ist real und hat direkte Auswirkungen auf unsere Stadt. Wir stehen vor der Frage: Muss Saarbrücken eine Schwammstadt werden?
Die zunehmenden hydroklimatischen Gefahren wie Dürren und Überschwemmungen erfordern dringende Anpassungen. Doch wie können wir uns am besten auf diese Herausforderungen vorbereiten?
Um Ihnen Antworten auf diese Fragen zu bieten, laden wir Sie herzlich zu einem Vortrag von Frau Dr.-Ing. Martina Winker vom renommierten Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) ein.
Wann: Am 28.09.2023 um 19:00 Uhr
Wo: Rathausfestsaal in Saarbrücken
In diesem informativen Vortrag werden Lösungsansätze und Strategien präsentiert, um Saarbrücken widerstandsfähiger gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels zu machen.
Nach der Veranstaltung möchten wir Sie zu einem gemeinsamen Umtrunk einladen. Dies ist eine großartige Gelegenheit, sich mit Experten und Mitbürgerinnen und Mitbürgern auszutauschen und gemeinsam über die Zukunft unserer Stadt zu sprechen.
Diese wichtige Veranstaltung wird von der CDU Stadtratsfraktion und dem Verein Saarbrücker Perspektiven e.V. organisiert.
Bitte melden Sie sich über den beigefügten QR-Code an, um sicherzustellen, dass wir ausreichend Platz und Informationen für Sie haben.
Gemeinsam können wir Saarbrücken widerstandsfähiger und zukunftsfähig gestalten.
Melden Sie sich entspannt unter mail@stadtratsfraktion.de an
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Herzliche Grüße,
Ihre Stadtratsfraktion